Ordensgemeinschaften in Deutschland

Ideen für die Gestaltung der Feierlichkeiten zum Tag des Geweihten Lebens (2. Februar) im Heiligen Jahr 2025

Auf dieser Themenseite zum Heiligen Jahr 2025 werden Ideen für eine Gestaltung der Feierlichkeiten des 2. Februar gesammelt. All diese Aktivitäten können auch zu einem späteren Zeitpunkt im Jubiläumsjahr umgesetzt werden, insbesondere, wenn es in Ihrer Ordensgemeinschaft bzw. seitens der Diözese bereits eine etablierte Veranstaltung zum Tag des geweihten Lebens am 2. Februar gibt.

Anregungen der Vorbereitungsgruppe:

  • Das Jubiläumsgebet, oder ein anderes intentionales Gebet in den Tages- oder Wochenrhythmus der Gemeinschaften integrieren
  • Das Jubiläumslied lernen
  • Eine erneute Vertiefung in die Bedeutung des Heiligen Jahres bzw. die Intention des Tages des geweihten Lebens, die Texte zum Heiligen Jahr, z.B. der Ankündigungsbulle
  • Am 2. Februar Treffen und Austausch mit anderen Personen des geweihten Lebens eines Bistums oder einer Region
  • Über den eigenen Tellerrand schauen durch z.B. Treffen mit evangelischen Christen, Menschen anderer Religionen, Menschen anderer Generationen, Menschen am Rande, Migranten, Geflüchtete, etc.
  • Sich die Frage stellen „Wem geben wir Hoffnung?“ An einem Nachmittag mit diesen Menschen ins Gespräch kommen und ihre Erfahrungen hören- vielleicht ein kleines Fest feiern
  • Pilgerweg/-fahrt der Gemeinschaft zu einem Wallfahrtsort in der Nähe
  • Besinnungs- oder Einkehrtage zu Thema „Pilger der Hoffnung auf dem Weg des Friedens“, zum Jubiläumsgebet, Logo des Jubiläums, zum Thema Gebet
  • Wo möglich weitere Kurse und Angebote zu Themen rund um dieses Jahr
  • Einladung interessierter Menschen ins Kloster und Angebote einer ‚offenen Klosterpforte‘.

Gern können Sie dem DOK-Generalsekretariat weitere Vorschläge zusenden (per E-Mail an pressestelle(at)orden.de). Die Vorbereitungsgruppe freut sich auch, wenn Sie uns berichten, was Sie selbst in Ihren Gemeinschaften planen.